Während das agile Projektmanagement vornehmlich die Agilisierung der Entwicklung in bestehenden klassischen Entwicklungsprojekten adressiert, geht die agile Produktentwicklung einen Schritt weiter. Insbesondere für Entwicklungsprojekte, die sich noch in der frühen Phase der Anforderungsdefinition befinden, führt die agile Entwicklung mechatronischer Produkte zu einer höheren Bedürfniserfüllung und einer kürzeren Entwicklungszeit. Basierend auf User Stories wird durch die iterative Entwicklung von Produktinkrementen das Gesamtprodukt in kürzester Zeit entwickelt.
Wir überführen Ihre Produktidee mit Ihnen zusammen in kürzester Zeit in die Serienentwicklung. Durch die Übertragung der agilen Softwareentwicklung auf die Entwicklung mechatronischer Produkte können wir die Entwicklungskosten und -zeiten signifikant senken und schnell kostengünstige Prototypen zur Validierung früher Entwicklungsstände realisieren. Für die Entwicklung innovativer Produktkonzepte definieren wir die Strukturen und Prozesse zusammen mit Ihnen und sichern so eine nachhaltige Implemenetierung der agilen Produktentwicklung in Ihrem Unternehmen.
Sie profitieren vom Einsatz innovativer, agiler Entwicklungsmethoden zur frühen Realisierung Ihrer Entwicklungsprojekte. Durch die Entwicklung und Realisierung von Produktinkrementen können Sie die Innovationen räumlich erleben. Gleichzeitig können Sie Feedback bereits zu frühen Entwicklungsständen sammeln und somit Ihre Entwicklung zielgerichteter aufstellen. Das Resultat ist eine bessere Kundenbedürfniserfüllung bei gleichzeitig verkürzter Entwicklungszeit und reduzierten Entwicklungskosten.
Das Vorgehen basiert auf einem erprobten Ansatz bestehend aus vier Schritten:
Selbstverständlich analysieren wir zu Beginn Ihre konkrete Herausforderung und stellen Ihnen gern ein auf Ihre Bedürfnisse angepasstes Vorgehen zusammen.
Unterstützung der agilen Entwicklung des e.GO Life
Die e.GO Mobile AG entwickelt und produziert auf dem RWTH Aachen Campus besonders günstige Elektrofahrzeuge. Wir unterstützen die e.GO Mobile AG bei der Umsetzung agiler Entwicklungsprozesse für die Entwicklung des e.GO Life. Neben der Steuerung des agilen Entwicklungsprozesses werden sowohl die Definition von Anforderungen basierend auf einer modularen Produktarchitektur als auch die Abbildung des jeweiligen Entwicklungsstandes in Echtzeit auf einer webbasierten Plattform von uns koordiniert. Durch die ganzheitliche Implementierung der agilen Produktentwicklung konnte die Entwicklungszeit deutlich reduziert werden.
© Krentz/e.GO Mobile A
Ihre individuelle Fragestellung besprechen wir am liebsten mit Ihnen persönlich - sei es zu Weiterbildungsangeboten,
möglichen Beratungsprojekten oder für einen allgemeinen Gedankenaustausch.
Nutzen Sie unser Kontaktformular, unsere E-Mail-Adressen oder rufen Sie uns einfach per Telefon an!