Es existiert eine Vielzahl an unterschiedlichen agilen Methoden und Werkzeugen. Eine direkte Übertragung auf die Entwicklung mechatronischer Produkte ist allerdings nicht möglich.
Um Sie und Ihr Unternehmen bestmöglich auf die Herausforderungen der agilen Produktentwicklung vorzubereiten, bieten wir Methodenseminare
an.
Agile Entwicklung mechatronischer Produkte
Die nächsten Termine:
21. - 22. April 2020
07. - 08. Juli 2020
24. - 25. November 2020
Ein Seminar für …
Fach- und Führungskräfte und insbesondere Projektleiter
aus den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie Lean
und Operational Excellence Experten, die Einblicke in neue
Methoden zur Optimierung des Entwicklungsprozesses
erhalten möchten.
Seminarkonzept
Prof. Dr.-Ing. Günther Schuh,
WZL der RWTH Aachen
Seminarleitung
Dr.-Ing. Christian Dölle
WZL der RWTH Aachen
Thema
Das Seminar zeigt die Rolle des agilen Gedankens im Kontext produzierender Unternehmen, indem anhand eines realen Cases die Werkzeuge und Methoden der Agilen
Produktentwicklung angewendet werden. Darüber hinaus wird die Anwendbarkeit agiler Methoden im mechatronischen Umfeld untermauert.
Thematische Schwerpunkte
Das Seminar befähigt Sie zur Umsetzung der im Seminar vorgestellten Methoden im Arbeitsalltag. Hierfür wird anhand eines realen Cases das Arbeiten in einem agilen Entwicklungsprojekt mit sämtlichen Tools und Werkzeugen simuliert.
Veranstaltungsort
WZL der RWTH Aachen
Manfred-Weck-Haus
Steinbachstraße 19
52074 Aachen
Anmeldung
Online über das WZLforum. Eine vorläufige telefonische Reservierung ist möglich. Sollte Ihre Anmeldung nicht eine Woche vor dem jeweiligen Seminartermin eingegangen
sein, behalten wir uns vor, den reservierten Platz zu vergeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Ihr Kontakt
WZLforum an der RWTH Aachen
Steinbachstraße 25
52074 Aachen
Frau Sophie Herde
Telefon +49 241 8023-614
Fax +49 241 8022-575
E-Mail s.herde@wzl.rwth-aachen.de
Internet www.WZLforum.rwth-aachen.de
Die Veranstalter
Ihre individuelle Fragestellung besprechen wir am liebsten mit Ihnen persönlich - sei es zu Weiterbildungsangeboten,
möglichen Beratungsprojekten oder für einen allgemeinen Gedankenaustausch.
Nutzen Sie unser Kontaktformular, unsere E-Mail-Adressen oder rufen Sie uns einfach per Telefon an!